Ultimativer Guide für Backpacker, Soloreisende & Paare in Uganda
13. Februar 2024Ultimativer Guide für Backpacker, Soloreisende & Paare in Ruanda
13. Februar 20241. Einführung & Allgemeine Infos
Simbabwe ist eines der spannendsten Reiseziele im südlichen Afrika und bekannt für seine beeindruckenden Landschaften, vielfältige Tierwelt und historischen Stätten. Die Victoriafälle, der Hwange-Nationalpark und die Great Zimbabwe Ruinen sind nur einige der Highlights. Backpacker, Soloreisende und Paare können hier Natur, Abenteuer und Kultur in einem authentischen Umfeld erleben.
2. Beste Reisezeit & Klima
Die beste Reisezeit hängt von den geplanten Aktivitäten ab:
- Trockenzeit (Mai bis Oktober): Beste Zeit für Safaris und Wildbeobachtungen.
- Regenzeit (November bis April): Üppige Natur, weniger Touristen, aber teils erschwerte Strassenverhältnisse.
- Besondere Events: Harare International Festival of the Arts (HIFA), Jakaranda Festival, Simbabwe Unabhängigkeitstag (18. April).
3. Budget & Kosten
Durchschnittliche Tageskosten:
- Backpacker: 30-70 CHF (Camping, Minibusse, Streetfood)
- Soloreisende: 70-150 CHF (Budget-Lodges, Restaurants, Mietwagen)
- Paare: 150-300 CHF (Hotels, gehobene Restaurants, private Touren)
Preisübersicht:
- Unterkunft: Hostels ab 20 CHF, Budget-Lodges ab 50 CHF, gehobene Hotels ab 150 CHF
- Essen: Streetfood 3-7 CHF, Restaurantgerichte 10-40 CHF
- Transport: Minibusse ab 2 CHF, Taxis ab 5 CHF, Mietwagen ab 50 CHF/Tag
- Aktivitäten: Victoriafälle-Eintritt 30 CHF, Nationalparkgebühren ab 10 CHF, Safaris ab 80 CHF
- Geld-Tipps: Bargeld wird bevorzugt, da Kreditkarten nicht überall akzeptiert werden.
4. Sicherheit & Reisehinweise
- Simbabwe gilt als sicheres Reiseland für Touristen, dennoch Vorsicht vor Taschendiebstahl in Städten.
- Nachts nicht allein unterwegs sein, besonders in Harare und Bulawayo.
- Notfallnummern: Polizei 995, Krankenwagen 994, Schweizer Botschaft in Harare.
5. Visum & Einreisebestimmungen
- Schweizer Bürger benötigen ein Visum, das bei Ankunft oder online als eVisa beantragt werden kann.
- Reisepass muss mindestens 6 Monate gültig sein.
- Gelbfieberimpfung ist erforderlich, wenn aus einem Endemiegebiet eingereist wird; Malariaprophylaxe wird empfohlen.
6. Transport & Fortbewegung
- Flüge: Hauptflughäfen sind Harare International Airport und Victoria Falls Airport.
- Minibusse & Shared Taxis: Preiswerte, aber oft überfüllte Transportmittel.
- Mietwagen: Empfehlenswert für Flexibilität, 4×4 für Nationalparks notwendig.
- Zugfahrten: Nostalgische Zugreisen, z. B. zwischen Bulawayo und Victoria Falls.
7. Unterkünfte
- Backpacker: Hostels und Campingplätze in Harare und Victoria Falls ab 20 CHF.
- Soloreisende: Budget-Lodges oder Gästehäuser ab 50 CHF.
- Paare: Safari-Lodges oder Luxusresorts ab 150 CHF/Nacht.
8. Essen & Trinken
- Probieren: Sadza (Maisbrei), Nyama Choma (gegrilltes Fleisch), Kapenta (getrockneter Fisch).
- Vegetarische Optionen sind in Städten verfügbar, aber begrenzt.
- Trinkwasser sollte aus versiegelten Flaschen konsumiert werden.
9. Top Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
- Kultur & Geschichte: Great Zimbabwe Ruinen, National Gallery of Zimbabwe.
- Natur & Abenteuer: Victoriafälle, Hwange-Nationalpark, Matobo Hills.
- Romantische Orte: Bootsfahrten auf dem Sambesi, Lodges mit Blick auf Wasserstellen.
10. Backpacking & Solo-Reisetipps
- Backpacker-Routen: Harare → Great Zimbabwe → Bulawayo → Hwange → Victoriafälle.
- Öffentliche Verkehrsmittel sind günstig, aber oft unzuverlässig.
- Grundkenntnisse in Englisch oder Shona helfen bei der Kommunikation.
11. Nützliche Apps & Websites
- Navigation: Google Maps, Maps.me
- Unterkunft: Booking.com, Hostelworld, Airbnb
- Transport: Minibusse und private Fahrer vor Ort verhandeln
- Budget: XE Currency, Mobile Money (EcoCash & OneMoney)
Simbabwe ist ein atemberaubendes Reiseziel für Naturliebhaber und Abenteurer – perfekt für authentische Safari-Erlebnisse und spektakuläre Landschaften!