
Donec tempor pur
23. Oktober 2019
Wintertag in Tschernobyl: Eine Reise an den Ort des Grauens
15. Dezember 2019Mit dem Schiff von El Nido nach Coron – Eine Reise für Langsame, Träumer und Rumliebhaber
„Der Kluge reist im Zuge, der Langsame nimmt das Schiff.“ – G
Tagestouren gibt es in El Nido wie Sand am Meer – wortwörtlich. Jede zweite Hütte verkauft dir einen Ausflug zu Lagunen, Korallenriffen oder Stränden, die so unverschämt schön sind, dass du denkst, Photoshop sei hier erfunden worden. Aber warum nur einen Tagestrip machen, wenn man die Reise von El Nido nach Coron auch in vollen Zügen – oder besser gesagt: auf einem langsamen Boot – geniessen kann?
Ich entschied mich dafür, den schnellen Weg per Fähre zu ignorieren und stattdessen vier Tage auf einem traditionellen Auslegerboot durch die Inselwelt der Philippinen zu treiben. Ein Abenteuer, das irgendwo zwischen «Robinson Crusoe», «The Beach» und einem Trinkgelage mit sehr viel Rum liegt.
Was kostet das Vergnügen?
Preislich bewegt sich das Ganze zwischen 50 und 60 Euro pro Tag, je nach Anbieter und Saison. Es gibt verschiedene Touren, und die Preise variieren stark – von Backpacker-freundlich bis „Wir haben extra für euch ein Gourmet-Menü und 800 Thread-Count-Bettwäsche auf das Boot geschleppt“.
Empfohlene Anbieter sind u. a. Buhay Isla oder andere lokale Tourgesellschaften. Vergleichen lohnt sich, denn die Routen und Stopps sind oft ähnlich, aber der Komfort kann stark schwanken.
Was du unbedingt mitbringen solltest
Eine Reise wie diese ist nichts für spontane Minimalisten, die denken, man kann alles unterwegs kaufen. Hier ein paar Dinge, die dein Überleben (und Wohlbefinden) sichern:
🏝 Das Überlebenspaket für 4 Tage auf See
- Bier 🍻 – Klingt übertrieben, ist es aber nicht. Rum gibt es an Bord meist in Hülle und Fülle, Bier jedoch kaum. Und es gibt wenig Traurigeres, als nach einem perfekten Sonnenuntergang ohne ein kühles Bier dazustehen.
- Wasserflasche 💧 – Es gibt Trinkwasser, aber eine eigene Flasche hilft, Plastikmüll zu vermeiden.
- Sonnencreme 🧴 – Wer denkt, er sei «nicht so anfällig», wird spätestens am zweiten Tag feststellen, dass er sich geirrt hat.
- Wasserschuhe 👟 – Korallen sind scharf. Sehr scharf. In El Nido gibt es sie günstig zu kaufen.
- Powerbank 🔋 – Strom gibt es selten, und wer mit leerem Handy den perfekten Sonnenuntergang verpasst, wird es bereuen.
- Wasserdichter Beutel 🎒 – Deine Kamera, dein Handy und deine trockenen Klamotten werden es dir danken. Gibt es an jeder Strassenecke zu kaufen.
- Regenjacke/Windstopper 🌬 – Falls es regnet (ja, das passiert hier auch mal), kann es durch den Fahrtwind empfindlich kühl werden.
Und falls du dich fragst: Ja, du wirst auf der Strecke sogar ab und zu Netzempfang haben. Perfekt, um dein «Ich lebe jetzt auf einer einsamen Insel»-Selfie zu posten.
Essen – Ein Paradies für Fischliebhaber (und Rumtrinker)
Wenn du auf dieser Tour Hunger leidest, hast du etwas falsch gemacht.
Es gibt drei grosse Mahlzeiten am Tag plus Snacks, und das Essen ist erstaunlich gut. Die Crew kocht meistens frisch auf dem Boot – fangfrischer Fisch, gegrilltes Hühnchen, Gemüse und natürlich jede Menge Reis. Vegetarier kommen noch gut zurecht, Veganer haben es schwerer – denn auf einem kleinen Holzboot mitten im Nirgendwo sind vegane Optionen eher… sagen wir, begrenzt.
🍹 Getränke-Fakten
- Wasser ist uneingeschränkt verfügbar.
- Süssgetränke gibt es auch.
- Rum und Cola sind kostenlos und fliessen in Strömen.
💡 Tipp: Rum auf den Philippinen kostet weniger als 2 Euro pro Flasche. Du kannst dir also vorstellen, wie die Stimmung an Bord nach Sonnenuntergang aussieht.
Die Route – Was dich erwartet
Die meisten Boote folgen einer ähnlichen Strecke:
🚤 Tag 1 – Ablegen in El Nido, erster Stopp an unberührten Inseln, Schnorcheln in glasklarem Wasser.
🏝 Tag 2 – Strände mit weißem Sand, Lagerfeuerromantik und ein Meer, das nachts leuchtet (biolumineszente Plankton!).
🎣 Tag 3 – Selbst fischen, Inselhopping, Schnorcheln zwischen Korallenriffen, evtl. Höhlenbesuch.
🌅 Tag 4 – Frühstück auf einer winzigen Insel, letztes Bad im Meer, Ankunft in Coron.
Aktivitäten unterwegs
- Schnorcheln – Die Unterwasserwelt ist unglaublich. Bunte Korallen, riesige Fischschwärme, manchmal sogar Schildkröten.
- Volleyball am Strand – Weil ein bisschen Bewegung nach all dem Rum nicht schadet.
- Sonnenuntergänge geniessen – Und glauben, dass man jetzt für immer hierbleiben möchte.
- Fischen – Mit etwas Glück fängst du dein eigenes Abendessen.
- Singen & Tanzen – Die Philippinos LIEBEN Karaoke. Irgendwann wirst du auch ein Mikro in der Hand haben. Es gibt kein Entkommen.
Do’s and Don’ts – Was du wissen solltest
✅ Mach die längere Tour (4 Tage, 3 Nächte) – Die 3-Tages-Version ist hektischer, du verbringst mehr Zeit auf dem Boot und kannst die Unterwasserwelt weniger geniessen.
✅ Sei bereit für einfaches Leben – Kein Wi-Fi, kein fliessendes Wasser, oft nur eine Hängematte oder Matratze auf dem Boden zum Schlafen.
✅ Erwarte keine Luxus-Toiletten – Genauer gesagt, erwarte besser gar nichts.
🚫 Wenn du Angst vor Wasser hast, ist das hier nicht deine Tour.
🚫 Wenn du feuchte Klamotten hasst – vergiss es.
🚫 Wenn du dich ohne Handy-Internet nicht wohlfühlst – dann bist du auf einer 4-tägigen Bootstour falsch.
Fazit – Warum du diese Reise machen solltest
Manchmal gibt es Momente im Leben, die sich anfühlen wie aus einem Film. Ein Lagerfeuer auf einer einsamen Insel, das Geräusch von Wellen, der Geschmack von frisch gegrilltem Fisch und Rum-Cola in der Hand.
Und dann denkst du: „Das ist das Leben.“
Diese Tour ist keine normale Reise von A nach B. Es ist eine Auszeit, ein Zurück-zur-Natur-Abenteuer, ein bisschen Wahnsinn und sehr viel Freiheit.
Wenn du Langsamkeit zelebrieren, singen, tanzen, lachen und einfach mal abschalten willst – dann pack deinen Rucksack und geh an Bord. 🌊🏝